Münze
Byzantion
Vorderseite: KOPN CAΛΩΝΕΙΝΑ CE. teilweise retrograd - Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht nach l.
Rückseite: BVZA-[N]-T-I-ΩΝ - Ein Delphin schwimmt nach r., darüber ein nach r., darunter ein nach l. schwimmender Thunfisch.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18235914
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 5.52 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion II (1972) 121 Nr. 1831,1 Taf. 108 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Schönert-Geiss, Byzantion I-II [1831,1]
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Byzantion
- (wann)
-
ca. 253-268 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 253-268 n. Chr.
- 1906