Ofentür
Ofentüren mit Bacchuskopf
Auf der ersten Abbildung ist eine rechtsbündige Ofentür mit einem runden Messingknauf zu sehen. Zusammen mit der Tür auf der zweiten Abbildung gehörte sie ursprünglich zu einem gusseisernen Küchenherd. Beide Ofenplatten sind mittig mit einem plastischen Bacchuskopf verziert. Der Gott des Weines ist vollbärtig und hat sein langes, gewelltes Haar mit Weinblättern und Trauben geschmückt. Er scheint den Betrachter anzulächeln. Die Ofentüren sind zudem mit schmalen, erhabenen Zierleisten und Scharnieren zum Öffnen und Schließen der Türen versehen.
- Location
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Collection
-
Wein, Weinanbau & -verarbeitung
Metall
Kunsthandwerk
Möbel & Interieur
- Inventory number
-
MSN-V 4498 H
- Measurements
-
41,5 cm hoch, 21 cm tief
- Material/Technique
-
Eisen, gegossen; Messing, montiert
- Subject (what)
-
Herd
Wein
Kochen
Gusseisen
Traube
Küchenhexe
Kochmaschine
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland (?)
- (when)
-
19. Jahrhundert
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Last update
-
17.05.2024, 11:26 AM CEST
Data provider
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ofentür
Time of origin
- 19. Jahrhundert