Tabakdose

Tabakdose

Tabakdose mit Deckel, länglich mit abgerundeten Ecken. Auf der RS Deckel und Unterteil mit Scharnier verbunden (breite Ösen mit durchgestecktem Stab). Auf der OS zwischen Putten auf Rankenwerk rechteckiges Medaillon, darin skizzenhaft Szene: Links sitzt ein Mann mit Dreispitz und Schoßrock vor einem Tisch und hebt ein Glas, wendet sich zurück zu drei auf der rechten Seite stehenden Damen im Reifrock. Tischdecke, Wandschmuck und Fußboden angedeutet. - Auf der US umrahmt Rankenwerk ohne Putten ein gleiches Medaillon, darin ein Mann vor einem Treppenaufgang bzw. Terrasse mit Steinbalustrade, mit einer langen Pfeife in der ausgestreckten Hand . - Mit Gravur -
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck

Standort
Stadtmuseum Einbeck
Inventarnummer
SME A 7464
Maße
Breite: 5 cm
Höhe: 3,4 cm
Länge: 15 cm
Material/Technik
Messing (Ecken, Boden und Deckel); Kupfer (Mittelteil); Metalltechnik (getrieben, gefalzt, ziseliert, graviert)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: OS: Den Kummer, Schmerz und Pein vertreibt ein Gläsgen Wein US: Und tausend schwere Grillen die tut der Tabak stillen

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Rauchutensilien (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Tabaksdose
Tabakgefäß

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1730

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tabakdose

Entstanden

  • ca. 1730

Ähnliche Objekte (12)