Bestand

Projekt Stolpersteine in Wertheim (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Der Unterlagen des Bestandes wurden von den Initiatoren des Projektes Stolpersteine in Wertheim dem Stadtarchiv 2010 bzw. 2014 und 2015 schenkungsweise übergeben.

Inhalt und Bewertung

Die Verzeichnungseinheiten StAWt-S N 40 Nr. 1 bis Nr. 20 enthalten Rechercheunterlagen, die der Initiator des Projektes Klaus Schwitt aus seiner Recherchearbeit zusammgengetragen hatte und die er 2010 ans Stadtarchiv Wertheim übergab. Die weiteren Verzeichnungseinheiten enthalten Unterlagen, die Dr. Dieter Fauth dem Stadtarchiv schenkungsweise übergab. Dieser hat das Projekt Stolpersteine gemeinsam mit Hr. Schwitt vorangetieben und weitergeführt.
Die Unterlagen wurden 2016 durch Anna Spiesberger verzeichnet und archivgerecht verpackt. Hierbei wurden auch Plastikfolien und Metallklammern entfernt. Der Bestand umfasst derzeit 23 Verzeichnungseinheiten in 0,5 lfd. m.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-N 40

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Wertheim >> Nachlässe, sonstige Hinterlegungen und Schenkungen (N-Bestände) >> Sonstige Hinterlegungen

Bestandslaufzeit
1962-2014

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1962-2014

Ähnliche Objekte (12)