Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Messer

Messer der Toba-Batak, 2015.W.018

Zweischneidige Klinge, leicht gebogen, vorderster Teil der Spitze umgebogen. Kurze, gerade laufende Hohlbahn beidseitig. Die Klinge ist mit Silberblech grob in den Griff eingepasst. Griff aus Stein in Schneckenform. Das Messer ist den Toba Batak, einem indigenen Volk im Norden Sumatras, zuzuordnen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2015.W.018
Maße
Gesamtlänge: 280 mm; Gesamtbreite: 55 mm; Gesamthöhe: 19 mm; Klingenlänge: 197 mm; Klingenbreite: 21 mm; Klingenstärke: 3 mm; Gewicht: 164 g
Material/Technik
Klinge: Stahl ; Griff: Stahl, Marmor

Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien, Sumatra
(wann)
19. Jahrhundert (Griff)
Ereignis
Herstellung
(wann)
18. Jahrhundert (Klinge?)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dolch; Hieb- und Stoßwaffe; Messer

Entstanden

  • 19. Jahrhundert (Griff)
  • 18. Jahrhundert (Klinge?)

Ähnliche Objekte (12)