Dolch | Hieb- und Stoßwaffe

Lorbeerdolch, 1980.W.001

Griff und Klinge separat gegossen. Lorbeerblattförmige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Über der leicht nach oben gebogenen Parierstange zwei übereinanderliegende Nieten. Der Griff ist fischförmig und mit einem Punkt-Dreiecksmuster verziert.
Vanden Berghe 1981, 40 Abb. 3 Kat. 1 (Mitte 3. Jt. v. Chr.); Haedeke 18 Nr. 5.1; 7000 Jahre Kunst in Iran (1962) 91 Nr. 207; Calmeyer 1969, 18 Abb. 15; Seifert 347 Abb. 2 Kat. 1.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1980.W.001
Maße
Gesamtlänge: 23,2 cm; Klingenlänge: 14,5 cm; Klingenbreite: 3,3 cm
Material/Technik
Kupfer

Ereignis
Herstellung
(wann)
2600 bis 2400 v. Chr. - Frühe Bronzezeit

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dolch; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • 2600 bis 2400 v. Chr. - Frühe Bronzezeit

Ähnliche Objekte (12)