Arbeitspapier

Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik: Der Beitrag von John Maynard Keynes

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Lebenslauf von John Maynard Keynes und entwickelt darauf aufbauend folgende Thesen: (a) Keynes sah sich selbst nicht primär als Wissenschaftler, sondern als Publizist. (b) Seine „General Theory“ lässt sich am besten verstehen, wenn man sie als publizistischen Coup liest. (c) Keynes hatte moralische Vorbehalte gegenüber dem Kapitalismus, fühlte sich aber dennoch – ähnlich wie Hayek – in der Pflicht, als liberaler Publizist für den Erhalt der marktwirtschaftlichen Ordnung einzutreten, weil sie für ihn eine zivilisatorische Errungenschaft war.

ISBN
978-3-86829-609-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2013-16

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)