Arbeitspapier
Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik - Der Beitrag Jon Elsters
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalen ‚scientific community'. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den Sozialwissenschaften marxistischen und nicht-marxistischer Provenienz rekonstruiert. In einem zweiten Schritt wird nachgezeichnet, mit welchen Argumenten Elster die Verwendung des Rational-Choice-Ansatzes in der Ökonomik – insbesondere im ökonomischen Forschungsprogramms Gary S. Beckers – kritisiert. In einem dritten Schritt schließlich wird Elsters eigener Ansatz vorgestellt, gesellschaftliche Ereignisse mit Hilfe sozialer Mechanismen zu verstehen. Zugrunde liegt die Interpretation, dass Elster mit seinem Rationalitätskonzept das klassische Vernunftideal autonomer Selbstbestimmung auszubuchstabieren versucht. Sein Rational-Choice-Ansatz ist nicht primär explanativ, sondern vielmehr hermeneutisch ausgerichtet. In erklärender Hinsicht hat er nicht viel mehr zu bieten als eine possibilistisch psychologisierende Rational- Choice-Kasuistik.
- ISBN
-
978-3-86010-952-6
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2007-17
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
Collected Writings of Individuals
History of Economic Thought: Individuals
Economic Methodology
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
Economic Sociology; Economic Anthropology; Language; Social and Economic Stratification
- Thema
-
Rational Choice
strukturalistischer Fehlschluss
funktionalistischer Fehlschluss
ökonomischer Imperialismus
sozialwissenschaftliche Erklärung
Hermeneutik
soziale Mechanismen
rational choice
structuralistic fallacy
functionalistic fallacy
economic imperialism
scientific explanations
hermeneutics
social mechanisms
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2007
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-3783
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2007