Grafik

Stegen - Herrenhaus

Bis ins 20. Jhd. hatte das Gut Stegen zusammen mit Jersbek die gleichen Besitzer. Zunächst waren es die Familien von Buchwaldt, zuletzt die von Reventlows auf Altenhof, Jersbek und Glasau. Heute gehört es der evangelischen Stiftung Alsterdorf. Das alte Herrenhaus war ein dreigeschossiges Gebäude, bestehend aus Tiefparterre und zwei Stochwerken und wurde als Pächterwohnung genutzt. Theodor von Reventlow ließ es 1915 durch ein neues Herrenhaus ersetzen. Die Darstellung zeigt den Blick über den Gutshof auf das alte Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude. (Yn 71-1-37)

DE-MUS-076111, Yn 71-1-37 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Yn 71-1-37
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Stegen.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: STEGEN Besitz d. Herrn Grafen v. Reventlow auf Jersbeck.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Itzehoer District 33.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 557)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Landwirtschaft
Ikonographie: Bauernhof
Ikonographie: Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren
Bezug (wo)
Bargfeld-Stegen (Stegen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(wo)
Bargfeld-Stegen Stegen
(wann)
1850

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)