Akten

Mandatum inhibitorium sine clausula poenale Auseinandersetzung um gestörten Besitz

Kläger: (2) Michael Roahl, Schmied und Hausmann zu Kirchdorf auf Poel

Beklagter: N N Sager, Verwalter auf Oertzenhof

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (P)

Fallbeschreibung: Bekl. bewirtschaftet ohne Zustimmung des Kl.s dessen Acker, den vor ihm der Vater und Großvater des Kl.s besessen haben. Kl. bittet, dem Bekl. bei Strafandrohung von 100 Rtlr zu befehlen, dies zu unterlassen und ihm seinen Acker zurückzugeben. Das Tribunal weist Kl. am 11.09. an, nachzuweisen, daß der Fall vor das Tribunal gehöre und sich zuvor an das Poeler Amtsgericht zu wenden. Der Kl. trägt am 12.09. vor, das Amtsgericht sei für seine bauernfeindlichen Urteile bekannt, außerdem stünden beide Parteien unter der Jurisdiktion des Tribunals, weshalb er um dessen Hilfe bittet. Das Tribunal erachtet diese Begründung nicht als ausreichend und schlägt das Gesuch am 13.09.1753 ab.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1753

Prozessbeilagen: (7) von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Zeugenbefragung des Erdmann Steinhagen zu Golwitz und des Jochim Weier zu Malchow vom 10.09.1753

Reference number
(1) 2813
Former reference number
Wismar R 126 (W R 4 n. 126)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1753) 11.09.1753-13.09.1753

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1753) 11.09.1753-13.09.1753

Other Objects (12)