Urkunden

Abt Johann v. Salem entscheidet die Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Ostrach auf der einen und den Gemeinden Burgweiler, Spöck und Dichtenhausen auf der anderen Seite über die Eintriebe der ostrachischen Schweineherde in die Hornung, nachdem die von Ostrachischer Seite verhörten 21 und von der anderen Seite verhörten 11 Zeugen in ihren Aussagen kein einheitliches Bild ergaben, im Sidelgericht und im Beisein der 15 geschworenen Sidelrichter dahin, daß die von Ostrach ihre Schweineherde "es werd Lutzel oder vil kes" an zwei Tagen, die übrigen Gemeinden ihre Schweine an den übrigen Tagen der Woche eintreiben dürfen. Mit anderem Vieh sollen die Ostracher in der Hornung keine Gerechtigkeiten haben, mit Ausnahme in Kriegszeiten, wo sie nach altem Herkommen ihr Vieh darin "floechnen" dürfen. Ausfertigung je einer Urkunde für jede Partei

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 158 T 1 Nr. 174
Alt-/Vorsignatur
(Salem) Ostrach O 1. Scat. Fasz. 12 Nr. 104; vgl. Dep. Thurn und Taxis Rep. III Ostrach Nr. 260 S. 238 Nr. 104
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Abt Johann von Salem; Sidelgericht

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: Ausfertigung für Ostrach

Kontext
Salemische Herrschaft Ostrach: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 158 T 1 Salemische Herrschaft Ostrach: Urkunden

Indexbegriff Person
Johann I.; Abt von Salem (1471-1494)
Indexbegriff Ort
Burgweiler, Ostrach SIG
Dichtenhausen: Ostrach SIG
Ostrach SIG
Salem FN
Spöck, Ostrach SIG

Laufzeit
1480 Februar 10 (1480 Februar 10 (Donnerstag vor Valentin))

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1480 Februar 10 (1480 Februar 10 (Donnerstag vor Valentin))

Ähnliche Objekte (12)