- Alternativer Titel
-
Bildnis Katharina von Siena, Titelblatt der Folge "Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena" (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
13769
- Maße
-
Blatt: 175 x 294 mm
Platte: 167 x 242 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: C. W. von Blücher
Marke: verso: Johann Heinrich Albers
Inschrift: VERA EFFIGIES B. CATHARINÆ SENENSIS. (im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: B. CATHARINÆ SENENSIS (unten Mitte betitelt)
Inschrift: Authoribus B. Raimundo Capuano, Dominicani Ord. Magistro Generali, et B. Thoma Naccio Prouinciali Romano, qui diuersis temporibus Virg. confessioné audierunt, Pio II. Papa, S. Antonino Archiep. Florentino, Ambrosio Catharino Compsæ Archiantistite, Petro Equilini Episcopo, B. Stephano Chartusiano, et Ioanne Gersone Cancellario Parisiensi. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: Petrus Firens excudit. 1 6 1 2. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: I (unten rechts nummeriert)
Inschrift: VITA, MORS, GESTA, ET MIRACVLA QVÆDAM SELECTA (unten Mitte bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Pieter de Jode I (1570 - 9.8.1634)/ nach: Francesco Vanni (1563 - 26.10.1610)/ Pierre Firens (um 1580 - 17.11.1638 oder 24.12.1638), Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena, Herstellung der Druckplatte: 1612
beschrieben in: Le Blanc II vgl. S. 430, Nr. 50-61; Hollstein Dutch and Flemish IX vgl. S. 204, Nr. 71–82
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1612
- 1597
Ähnliche Objekte (12)
![[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum vollzieht sich die mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena. Die Szene wird von den Evangelisten Paulus und Johannes am linken Bildrand begleitet. Im rechten Mittelgrund wohnen Dominikus und König David der Vermählung bei. Am äussersten rechten Bildrand übergibt Katharina einem spärlich bekleideten Mann ihr Gewand.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b336a3c7-288d-4d94-8d9a-e19a7f403466/full/!306,450/0/default.jpg)
[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum vollzieht sich die mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena. Die Szene wird von den Evangelisten Paulus und Johannes am linken Bildrand begleitet. Im rechten Mittelgrund wohnen Dominikus und König David der Vermählung bei. Am äussersten rechten Bildrand übergibt Katharina einem spärlich bekleideten Mann ihr Gewand.]
![[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum des Blattes steht die Aufnahme der Heiligen Katharina in den Himmel, die von Thomas Petra am rechten unteren Blattrand gesehen wird und der Witwe Semia in der Mitte des unteren Blattrandes als Vision erscheint. Flankiert wird diese Darstellung von einer weiteren Szene am linken Blattrand, die den Tod Katharinas zeigt.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c093cb04-ef22-4b1c-a739-f73c1dbfcf5e/full/!306,450/0/default.jpg)
[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum des Blattes steht die Aufnahme der Heiligen Katharina in den Himmel, die von Thomas Petra am rechten unteren Blattrand gesehen wird und der Witwe Semia in der Mitte des unteren Blattrandes als Vision erscheint. Flankiert wird diese Darstellung von einer weiteren Szene am linken Blattrand, die den Tod Katharinas zeigt.]
![[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum des Blattes empfängt Katharina die Kommunion von Christus selbst. Am linken Bildrand leistet Katharina indessen Beistand für einen Enthaupteten. Der rechte Bildhintergrund thematisiert die helle Erscheinung Christus am Bett der heiligen Katharina.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/60ecd012-4248-4b7c-9aaf-ba856fc25307/full/!306,450/0/default.jpg)