Druckgraphik

[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum vollzieht sich die mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena. Die Szene wird von den Evangelisten Paulus und Johannes am linken Bildrand begleitet. Im rechten Mittelgrund wohnen Dominikus und König David der Vermählung bei. Am äussersten rechten Bildrand übergibt Katharina einem spärlich bekleideten Mann ihr Gewand.]

Urheber*in: Florimi, Matteo; Florimi, Matteo; Jode, Pieter de; Vanni, Francesco; Vanni, Francesco / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MFlorimi WB 3.3
Maße
Höhe: 252 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Carnes aliquando cum assaret [...] aut caloris impetum sentijsse.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vgl. IX, 204, 71-82 [Jode I]
beschrieben in: Wurzbach, S. Vgl. I, 759 [Jode I]
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. Vgl. II, 430, 50-61 [Jode I]
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Vgl. VI, 459, 4 [Jode I]
Teil von: Vita, mors, gesta et miracula quaedam selecta B.Catherinae Senensis [Das Leben der Heiligen Katharina von Siena], 12 Bll.
hat Vorlage: Nach der Zeichnung (Rötel) „Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena“ von F. Vanni (gegenseitig). (Albertina Wien. Unter Inv. 792 und via http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=[792]&showtype=record)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Kelch
Krone
Schlange
Schwert
Sternenkrone
Sternennimbus
Armut
Ehe
Nimbus
ICONCLASS: Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
ICONCLASS: andere Erscheinungen des auferstandenen Christus vor der Himmelfahrt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1597-1606

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1597-1606

Ähnliche Objekte (12)