- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FVanni Nach AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 291 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 12 Auinione publicae legationis ... charitatis officia reuertitur.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. I.759.12
Teil von: Leben und Wunder der hl. Katharina von Siena, Pieter de Jode, 12 Bll., Wurzbach I.759.12
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heilige
Mönch
Papst
Sonne
Thron
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1606
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1606
Ähnliche Objekte (12)
[Szenen aus dem Leben der heiligen Katharina von Siena. Im Zentrum vollzieht sich die mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena. Die Szene wird von den Evangelisten Paulus und Johannes am linken Bildrand begleitet. Im rechten Mittelgrund wohnen Dominikus und König David der Vermählung bei. Am äussersten rechten Bildrand übergibt Katharina einem spärlich bekleideten Mann ihr Gewand.]