Die Wirtschaft der Mitglieder der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). (II): Moldova und die transkaukasischen Republiken Georgien, Armenien und Aserbaidschan

Abstract: Der zweite Teil der dreiteiligen Untersuchung über die wirtschaftliche Entwicklung in den Mitgliedsstaaten der GUS nach dem Einsetzen der marktwirtschaftlichen Transformation behandelt die Entwicklung in Moldova sowie in den transkaukasischen Republiken Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Alle vier Länder haben gemeinsam, daß sie im Betrachtungszeitraum von militärischen Auseinandersetzungen betroffen waren, die das Wirtschaftsleben für eine gewisse Zeit lähmten. Bis auf Aserbaidschan verfügen sie nur über gringfähige heimische Energiequellen und sind stark vom russischen Absatzmarkt abhängig. Da sich die innenpolitische Situation bzw. im Falle Armeniens und Georgiens auch der äußere Konflikt zu entspannen scheint, haben sich die Voraussetzungen für eine Erholung der Wirtschaft in den hier behandelten Ländern verbessert. (BIOst-Mrk)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 6 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 30/1995

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Republik
Aserbaidschan
Georgien
Armenien
Moldawien
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Götz, Roland
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45535
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)