Die Wirtschaft der Mitglieder der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). (I): Die slawischen Republiken Rußland, Belarus und Ukraine

Abstract: In einer dreiteiligen Untersuchung wird ein Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung in den Mitgliedsstaaten der GUS nach dem Einsetzen der marktwirtschaftlichen Transformation gegeben. Der erste Teil beschäftigt sich mit Rußland, Belarus und der Ukraine und läßt die Auswirkungen des unterschiedlichen Reformtempos in den drei slawischen GUS-Republiken, aber auch der unterschiedlichen Ressourcenausstattung erkennen. Während sich in Rußland der schon 1990 begonnene Produktionsrückgang erheblich verstärkte, konnten sich Belarus und die Ukraine mit Hilfe einer laschen Geld- und Finanzpolitik zunächst von der Wirtschaftsentwicklung im großen Nachbarland abkoppeln, bezahlten dies jedoch mit hohen Inflationsraten. Seit 1994 ist aber in den kleineren slawischen Mitgliedsstaaten der GUS ein Kurswechsel der Wirtschafts- und Reformpolitik in Richtung auf mehr Preisstabilität und stärkere Privatisierungsantrengungen erkennbar. (BIOst-Mrk)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 6 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 29/1995

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Republik
Wirtschaft
Russland
Belarus
Ukraine

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Götz, Roland
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45528
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)