AV-Materialien

Atomausstieg und FDP vor dem Bundesparteitag

1) Atomausstieg und die Auswirkungen.
a) Studio-Gespräch mit Ulrich Müller, Minister für Umwelt und Verkehr.
b) Was bedeutet der Atomausstieg für die Kernkraftwerke im Land? Umfrage unter den Mitarbeitern und der Geschäftsführung in Obrigheim und Neckarwestheim.
c) Zerreißprobe für die Grünen?
2) Die FDP vor dem Bundesparteitag in Nürnberg: Muss Wolfgang Gerhardt gehen?
a) Studio-Gespräch mit Walter Döring, FDP-Landesvorsitzender und stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender.
b) Kommentar "Döring contra Möllemann" von SWR-Redakteur Ralf Heineken.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003112/101
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juni 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Person
Müller, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Staatssekretär, Minister, Jurist, 1944-
Mundt, Uwe
Ratzka, Franz-Werner; Betriebsratsvorsitzender
Scheidt, François
Schneeweiß, Herbert
Schwenninger, Walter; Politiker, 1942-2010
Trittin, Jürgen; Politiker, Bundesumweltminister, Fraktionsvorsitzender im Bundestag, 1954-
Indexbegriff Ort
Neckarwestheim HN
Nürnberg N
Obrigheim MOS
Indexbegriff Sache
Arbeit: Betriebsrat
Kernenergie: Ausstieg
Kernenergie: Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar
Kernenergie: Kernkraftwerk Obrigheim
Kommentar
Partei: FDP: Bundesvorsitz
Partei: Grüne: Kernenergie

Laufzeit
Donnerstag, 15. Juni 2000
Provenienz
SWR 1

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 15. Juni 2000

Ähnliche Objekte (12)