Fibel

Drei Fibeln

Die drei Fibeln aus dem Frauengrab von Schwieberdingen sind besonders schöne Exemplare des frühkeltischen Kunststils. Während das naturalistisch dargestellte Pferdchen sogar Einzelheiten der Schirrung erkennen lässt, zeigt die Vogelfibel ihre fein gearbeiteten Entenköpfe in der typisch spiegelbildlichen Gegenüberstellung. Die Maskenfibel trägt schließlich am einen Ende ein ausdrucksstarkes menschliches Gesicht, dem auf der anderen Seite ein fratzenhaft gestaltetes Dämonenwesen mit Haarlocken und aufgerissenen Augen gegenübersitzt. Die drei Fibeln sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Vorrömische Metallzeiten
Inventarnummer
A 35/34
Maße
D 10 cm; B 2 cm
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Hauspferd
Tracht
Metallzeit
Tierdarstellung
Grabbeigabe
Gewandnadel
Frauengrab
Bestattungskultur
Bezug (wer)
Kelten

Ereignis
Herstellung
(wann)
450-400 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Schwieberdingen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel

Entstanden

  • 450-400 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)