Druckgrafik

Kundmann, Johann Christian

Halbfigur etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlanger Lockenperücke, gefälteltem Hemd, kragenloser Jacke, Umhang über der linken Schulter, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor horizontal parallel liniertem Hintergrund, auf einem Sockel mit Inschriftentafel, darauf der Name des Dargestellten, seine berufliche Funktion und der Ort.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so das kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein etwas größeres Blatt (162x100 mm) geklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Sammler, Naturalienkabinett Hofkupferstecher Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01923/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2910 (Altsignatur)
Maße
147 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
148 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kurze Abhandlung vom Verstande des Menschen vor und nach dem Falle. - 1716
Publikation: Anmerkungen über Heuschrecken in Schlesien.
Publikation: Die Heimsuchungen Gottes über das Herzogthum Schlesien in Münzen. - 1742
Publikation: Nummi singulares. - 1731
Publikation: Nummi iubilaei. - 1734
Publikation: Rariora naturae et artis. - 1737
Publikation: Sammlung von natur- und künstlichen Sachen, auch Münzen. - 1753
Publikation: Diss. med. inaug. de regimine. - 1708
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Numismatiker (Beruf)
Medizinische Technik
Sonstige
Bezug (wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1740 - 1760
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1740 - 1760

Ähnliche Objekte (12)