Druckgrafik

Niemann, Johann Friedrich

Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf en face, mit kurzem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, vorn geknotet, dunklem Mantel mit breitem Kragen, unter dem Revers ein Orden, vor neutralem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter die Legende in drei deutschen Zeilen mit Name des Dargestellten, seiner beruflichen Tätigkeit und Nennung des ihm verliehenen Ordens.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde entlang des oberen Blattrandes auf ein etwas größeres, dunkles Blatt geklebt.; Dublette siehe: PT 2675/01 (Deutsches Museum München, Archiv). ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Königlich Preußischer Regierungs- und Medizinalrat in Merseburg. Dt. Buchhändler

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier; Punktierstich
Measurements
130 x 91 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
139 x 97 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02675/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2989 (Altsignatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Nonnulla de digestione humana inprimis ea, quam ventriculus praestat. - 1787
Publikation: Handbuch der Staats-Arzneiwissenschaft und Staatsärztlichen Veterinärkunde. - 1813-
Publikation: Übers. von: Gasparin, Adrien Etienne Pierre de: Abhandlung von den ansteckenden Krankheiten der Schaafe ... - 1822

Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Hadmersleben (Geburtsort)
Merseburg (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1830 - 1860
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type


  • Druckgrafik

Time of origin


  • ca. 1830 - 1860

Other Objects (12)