Bestand
Militärgerichte: Oberes Bundesmilitärgericht (Bestand)
Enthält: Untersuchungs- und
Verfahrensakten
Bestandsgeschichte: s.
unter Bestand 14 a
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Bundesexekutionstruppen verfügten seit
dem 28. Dezember 1850 über eigene permanente Kriegsgerichte,
nämlich ein unteres und ein oberes Militärgericht. Die
Untersuchungen besorgte eine am selben Tage eingesetzte
Untersuchungskommission, deren Mitglieder zugleich dem
unteren Militärgericht angehörten. Nach der Instruktion für
die Militärgerichte des Bundesexekutionskorps in Kurhessen
oblag es diesen, die Vergehen, deren Ahndung nach den
Septemberverordnungen den Kriegsgerichten übergeben war,
sowie alle Vergehen gegen die Septemberverordnungen und gegen
die Bundestruppen und -organe zu untersuchen und
abzuurteilen.
Nach Errichtung des kurhessischen
permanenten Kriegsgerichts befaßten sich die
Bundesmilitärgerichte nur noch mit Vergehen, die sich gegen
die Bundestruppen und -organe selbst richteten. Mit dem
Rückzug der Bundestruppen wurden die Gerichte am 24. Juli
1851 aufgelöst.
Findmittel: Gemeinsames
Findbuch für die Bestände 14 a-f und 33 p von H.
Klingelhöfer, 1998
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 14 e
- Umfang
-
0,1 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Militärwesen >> Militärgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Dülfer, Kurt: Gesamtübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Marburg, Bd. II, Marburg 1950
- Bestandslaufzeit
-
1850-1851
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1850-1851