Druckgraphik

Heilige Dorothea

Der Holzschnitt zeigt die heilige Dorothea in einem langen Gewand unter einer Laube aus Weinreben stehend. Ihr Haupt ist durch einen Heiligenschein sowie eine Krone akzentuiert. Während sie in der linken Hand ein leicht geöffnetes Buch hält, bietet sie mit der rechten einen Blumenstängel dar. Unterhalb, die linke Einfassungslinie überlappend, steht ein Kind und hebt einen Korb mit Blumen empor. Heller verweist bereits in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 darauf, dass in späteren Abzügen oben links mit einem Stempel das Dürer-Monogramm eingefügt worden sei (vgl. Heller Dürer 1827 II.774.2042). Insgesamt handelt es sich linksseitig des Stocks um eine austauschbare Holzleiste, so dass Abzüge ohne das Kindlein existieren, in denen der Blumenstängel durch Pfeile ersetzt ist, wodurch die Dargestellte zur heiligen Ursula wird (vgl. Hollstein German LXXV.18.13). In diesem Zustand tragen die Blätter die Adresse von Georg Erlinger.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Material/Technique
Holzschnitt
Measurements
Bogen: 48,5 x 36,1 cm
Blatt: 24,0 x 15,2 cm (beschnitten)
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Oben links)
Inschrift: f (Rückseitig, oben mittig)
Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I H 46 (Signatur)

Related object and literature

Subject (what)
Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch

Event
Herstellung
(when)
Spätestens 1520
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(when)
Frühestens 1520
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
10.02.2023, 6:14 PM CET

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Spätestens 1520
  • Frühestens 1520
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)