Urkunden

Hiltprand Sürg [von Sürgenstein], Vogt zu Argen, beurkundet, dass sich seine Leibeigene Anna Kugler zu Amtzell (Amzell) um 6 fl rh, deren Empfang er hiermit quittiert, von ihm freigekauft hat. Auch namens seiner Erben leistet der Aussteller den üblichen Verzicht auf sein bisheriges Eigentum, spricht die genannte Anna und alle ihre Nachkommen für jetzt und für die Zukunft von allen Belastungen, Diensten, Beschränkungen, Ansprüchen und Forderungen quitt, ledig, los und frei und gesteht ihr ab sofort freien Zug und freie Wahl von Obrigkeit und Bürgerrecht zu.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2637
Maße
15,5 x 25,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hiltprand Sürg [von Sürgenstein]

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1450-1499
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Kugler, Anna
Sürg von Sürgenstein, Hiltbrand
Indexbegriff Ort
Amtzell RV
Argen = Langenargen FN

Laufzeit
1479 März 18 (am dornstag vor dem sontag Letare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1479 März 18 (am dornstag vor dem sontag Letare)

Ähnliche Objekte (12)