Urkunden

Graf Eberhard von Tübingen (Tüwingen), der Schärer, verkauft mit Bewilligung seines Bruders, des Grafen Rudolf, an das Kloster Bebenhausen den Fronhof zu Weil im Schönbuch (Wile im Schainbuch) samt Häusern, Äckern, Wiesen, allen Rechten und Zugehörden, insbesondere dem Kirchensatz daselbst, zu freiem Eigen, bestätigt und vermehrt die von seinen Vorfahren dem Kloster gegebenen Freiheiten und verleiht im insbesondere das Recht, dass seine Angehörigen im Schönbuch (Schainbuch) frei wandeln und das Vieh, Rosse, Schafe, Ferkel, Rinder usw. ohne allen Lohn dafür allda weiden dürfen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2287
Maße
18,9 x 29,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Tübingen, Eberhard von, Schärer; Graf (Tüwingen)

Siegler: Tübingen, Eberhard von, genannt Schärer; Graf (Tüwingen); Hohenberg, Albert von; Graf; Tübingen, Rudolf von; Graf (Tüwingen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Druck: WUB X., Nr. 4411

Publiziertes Regest: Schmid: Pfalzgrafen von Tübingen, Urkundenbuch, S. 63, Nr. 61

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Weil im Schönbuch
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1293 August 10 (sant Laurentien tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1293 August 10 (sant Laurentien tag)

Ähnliche Objekte (12)