Urkunden

Pfalzgraf Eberhard von Tübingen (Tüwingen), genannt Schärer, verkauft an das Kloster Bebenhausen alle seine Landgarben bei Tübingen (Tüwingen), den Höhenberg mit allen daran stoßenden Gebäuden zwischen Entringen (Äntringen), der Burg, dem Arlebach und dem Hof Hindebach mit allen Zugehörden an Gütern, Zinsen und Rechten um 200 Pfund Heller weniger 10 Schillinge an Zahlungs Statt, welche ihm das Kloster, um seiner großen Schuldenlast abzuhelfen, schon früher vorgestreckt hatte.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2043
Maße
18,1 x 29,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Tübingen, Eberhard von, genannt Schärer; Pfalzgraf (Tüwingen)

Siegler: Tübingen, Eberhard von, genannt Schärer; Pfalzgraf (Tüwingen); Dieter, Pleban von Dusslingen (Tusselingen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, 2. leicht schadhaft

Vermerke: Mit Rücksicht auf die folgende Urkunde möchte übrigens diese, mit ihr offenbar in Zusammenhang stehende Urkunde um 1294 zu datieren sein.

Druck: WUB X., Nr. 4480

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1294 (sine die)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1294 (sine die)

Ähnliche Objekte (12)