Urkunden

Ritter Cunrad von Ellingen verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Gerdrud an das Deutsche Haus zu Ellingen die Hofstatt Friedrich des Wagners ("Carpentarii") zu Ellingen einen Acker genannt "Liten" im "Velbe" (2 Jauchart), 1/2 Jauchart, das daranstößt, ein kleines Äckerlein "im Velbe", 1 Jauchart im "Warthuse", 1 Jauchert in der "Vronwiese", 1/2 Jauchart im "Walwiden", 1 Jauchart an der Straße nach Steinpronne und ein kleines Äckerlein ebenda um 14 (Pfund) Heller. - Sachzeugen: Herr Cunrad, Viceleutpriester in Bappenheim, Heinrich genannt Stozzer, Rudeger genannt Zehe, Heinrich, der Sohn des Manegold, Rvdeger von Mezingen, Cunrad Nordelinger, Cunrad genannt Hezel, Heinrich Meckelin, Heinrich Putelproner, Heinrich genannt Vrnezze, Heinrich genannt Ritter. - Siegler: die Stadt Wizenburc.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1925
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Verkaufsbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Acta Sunt hec 1272 die Ambrosii episcopi.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. mit Siegelrest. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Ellingen, Konrad v.
Ellingen, Gertrud v.
Konrad (Vizeleutpriester in Pappenheim)
Stozzer, Heinrich gen.
Zehe, Rudeger gen.
Heinrich, Sohn des Manegold
Mässingen, Rüdiger v.
Nördlinger (Nordelinger), Konrad
Hezzel, Konrad gen.
Meckelin, Heinrich
Büttelbronner, Heinrich
Urnezze, Heinrich gen.
Ritter, Heinrich gen.
Wagner, Friedrich der
Indexbegriff Ort
Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Siegler
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Liten (FlN)
Velbe (FlN)
Warthaus (FlN)
Frohnwiese (FlN)
Walweide (FlN)
Steinbrunn (unklar, nur FlN?)

Laufzeit
1272 April 4

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:58 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1272 April 4

Ähnliche Objekte (12)