Urkunden

Heinrich und Hilteprand Marschälle von Bappenheim, bestätigen das Rechtsgeschäft mittels dessen Cunrad von Ellingen, genannt Koczelin, mit Zustimmung seiner Ehefrau Gordrud 4 Hofstätten zu Ellingen und seine Äcker und Wiesen daselbst, ausgenommen das Lehen, das er in Gemeinschaft mit Huselina, genannt Heittungerin innehat, an das Deutsche Haus zu Ellingen verkauft hat. - Mitsiegler: der Vormund der Aussteller Herr Rudolf von Hurnheim. - Zeugen: die Deutschordensbrüder Ulrich von Husen, Komtur zu Ellingen, Heinrich Priester genannt Schenk (pincerna ?), Albert von Tegeningen.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1930
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Bestätigungsbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Acta sunt 1275 die Jnnentionis sancte crucis.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg., Siegel 1 verletzt, Siegel 2 (gemeinschaftliches Siegel der 2 Aussteller) beschädigt. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Pappenheim, Heinrich v. (Marschall)
Pappenheim, Hildebrand v. (Marschall)
Ellingen, Konrad v. (gen. Koczelin)
Ellingen, Gertrud v.
Huselina gen. Heittungerin
Hurnheim, Herr Rudolf v. (Vormund der Aussteller)
Husen, Ulrich v. (Komtur zu Ellingen)
Priester, Heinrich gen. Schenk (pincerna)
Tegeningen, Albert v.
Indexbegriff Ort
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)

Laufzeit
1275 Mai 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1275 Mai 3

Ähnliche Objekte (12)