Karten und Pläne
Bermatingen
        Ausführlicher Titel: Grundris über den Fleckhen Bermatingen ...
Enthält u. a.:
Gewannnamen, Flurstücksnummern, Flächenmaße; Grenzmarken; Markdorfer Hochgericht; Titelkartusche (Fruchtgirlande) mit Wappen Abt Stephan Jungs, 2 Einhörner als Wappenhalter; Windrose, Scala
    
- Archivaliensignatur
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Nr. 1373
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Nr. 5
 
- Maße
- 
                120 x 193 cm, Stäbe 209 (Höhe x Breite)
 
- Bemerkungen
- 
                Papier auf Sackleinwand; oben und unten auf gedrechselte Holzleiste bzw. -stab geklebt
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Schaden: Mittelteil und oberer Rans fast völlig zerstört, Leinwand oben z.T. gerisssen
 Ausführung: Aquarellzeichnung
 Orientierung: Nordost
 Originalmaßstab: Feldschuh
 Maßstab: ca. 1:2.500
 
- Kontext
- 
                Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem >> Pläne >> 18. Jahrhundert vor F. A. Eggler >> Allgemein
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 98-1 Kloster Salem: Nachträge aus Schloss Salem
 
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
- 
                Bermatingen FN
 Markdorf FN
 
- Urheber
- 
                Autor/Fotograf: Heber, Johann Jakob, Ingenieur und Geometer von Lindau
 
- Laufzeit
- 
                1712
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Heber, Johann Jakob, Ingenieur und Geometer von Lindau
Entstanden
- 1712
 
            