Urkunden
Abt Stephan, Prior und Konvent des Klosters Salem überlassen drei Rebstücke, 7 oder 8 Hofstatt groß, in Markdorf dem Kl. Gutenzell ("Übergabebrief").
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/6 T 1 Nr. 20
- Context
-
Salem betr. Gutenzell >> 1. Titelaufnahmen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/6 T 1 Salem betr. Gutenzell
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Markdorf FN
Salem FN
- Date of creation
-
1706 März 8
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1706 März 8
Other Objects (12)
![Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Stephan [I. Jung], Abt, sowie Prior und Konvent zu Salem verkaufen dem Kloster Weingarten für 1100 fl Reichswährung Haus und Hof zu Markdorf, außerhalb der Stadt im äußeren Dorf gelegen, dazu einen Krautgarten. Das Anwesen gibt dem fürstlich konstanzischen Obervogteiamt jährlich 12 Kreuzer als Abgeltung für Hennen und "ehrtag" (Frondienst).

Schriftwechsel zwischen Äbtissin Maria Viktoria von Gutenzell und Abt Stephan von Salem sowie Schreiben des Oberamtmanns Wilh. Heinr. (?) Schönkind (Schönkhündt) an den salem. Geheimen Rat und Kanzler Dr. jur. utr. Daniel Ruttershauser, einen Vetter seines "Weibls", wegen einer Vergleichshandlung zwischen Kl. Gutenzell und Kl. Rot (an der Rot) betr. Oberkirchberg und die Zuständigkeit in Lehenssachen - Gutenzell zuerkannt - einerseits, für Frevel, Buße und andere Jurisdiktionssachen samt der Steuerbarkeit - Rot zugesprochen - andererseits.

Abt Stephan sowie Prior und Konvent des Reichsstifts Salmansweiler verkaufen zur Bestreitung der schweren Kriegslasten um 3500 fl. an Mutter und Konvent des Gotteshauses im Groggenthal zu Ehingen 175 fl. LW jährliche Gült aus dem Großzehnten zu Berkach (Berckhach) und Ehingen. Zusatz, daß das Kapital zurückgezahlt und im J. 1712 an die Herrschaft zu Illertissen ausgeliehen wurde.
