Bestand
Firmenarchiv Peter Büscher (Bestand)
Laufzeit: 1897-1987 Umfang: 33 Verzeichnungseinheiten (0,8 lfm.) Zitierung: StdAMs, Firmenarchiv Peter Büscher, Nr. ... Geschichte: Die Firma wurde im Jahre 1871 in Witten an der Ruhr gegründet. Bereits 1888 verlegte sie ihren Hauptsitz nach Münster, um hier zahlreiche große Bauvorhaben, wie zum Beispiel Gebäude des Regierungspräsidiums und der Universität betreuen zu können. Schon bald kamen neben dem Hochbau die Arbeitsbereiche Eisen- und Betonbau sowie der Tiefbau hinzu. Die Firma hat aus Gründen der Erweiterung mehrmals ihren Sitz innerhalb Münsters verlagert. So ist sie von der ersten Ansiedlung an der Burgstraße zur Plöniesstraße und schließlich 1923 in das Industriegebiet Am Hawerkamp umgezogen, das ihr die Hafen- und Bahnanschlussnähe bot. Der Firmengründer Peter Büscher (4.4.1847 Wiedenbrück - 11.4.1919 Münster) entstammte einer Wiedenbrücker Handwerkerfamilie. Sein Sohn Heinrich Konrad Büscher (1878-1959) trat 1903 in die Leitung der Firma ein, die er 1911 als alleiniger Inhaber übernahm. 1904 eröffnete die Firma eine Filiale in Essen, um auch im Ruhrgebiet präsent zu sein. Weitere Filialen entstanden nach den Weltkriegen in Hannover, Bremen, Braunschweig und Köln. Seit 1957 leitete Heinz-Hermann Büscher (* 28.6.1923) die Firma, die weitere Niederlassungen im In- und Ausland gründete und durch die Einführung der aus Schweden stammenden Fertig- und Stahlbetonbauweise in den 1950er bis 1980er Jahren große Erfolge verzeichnen konnte. 1988 wurde das Unternehmen aufgelöst. Bestandsgeschichte: Mehrere Übergaben an das Stadtarchiv, zuletzt im März 2015. Inhalt: Personalangelegenheiten (1964-1973); Präsentationsmappen und -hefte (1965-1977); Architektenwettbewerb Landesmuseum für Naturkunde (1972); Auslandsprojekte, insbesondere mit den Niederlanden (1973-1987) (2); Verzeichnis der Bauprojekte (1980-1986); Universitätenbauten Münster (1976-1980); Schlüsselübergabe der 1000. Alberton-Wohnung in Kinderhaus (1973); Fotos: Firmenleitung, Arbeiter und Lehrlinge, Hochbauprojekte, Straßen- und Brückenbau (1897-1968) (4).
Vorwort: Zitierung: StdAMs, Firmenarchiv Peter Büscher, Nr. ...Geschichte:Die Firma wurde im Jahre 1871 in Witten an der Ruhr gegründet. Bereits 1888 verlegte sie ihren Hauptsitz nach Münster, um hier zahlreiche große Bauvorhaben, wie zum Beispiel Gebäude des Regierungspräsidiums und der Universität betreuen zu können. Schon bald kamen neben dem Hochbau die Arbeitsbereiche Eisen- und Betonbau sowie der Tiefbau hinzu. Die Firma hat aus Gründen der Erweiterung mehrmals ihren Sitz innerhalb Münsters verlagert. So ist sie von der ersten Ansiedlung an der Burgstraße zur Plöniesstraße und schließlich 1923 in das Industriegebiet Am Hawerkamp umgezogen, das ihr die Hafen- und Bahnanschlussnähe bot. Der Firmengründer Peter Büscher (4.4.1847 Wiedenbrück - 11.4.1919 Münster) entstammte einer Wiedenbrücker Handwerkerfamilie. Sein Sohn Heinrich Konrad Büscher (1878-1959) trat 1903 in die Leitung der Firma ein, die er 1911 als alleiniger Inhaber übernahm. 1904 eröffnete die Firma eine Filiale in Essen, um auch im Ruhrgebiet präsent zu sein. Weitere Filialen entstanden nach den Weltkriegen in Hannover, Bremen, Braunschweig und Köln. Seit 1957 leitete Heinz-Hermann Büscher (* 28.6.1923) die Firma, die weitere Niederlassungen im In- und Ausland gründete und durch die Einführung der aus Schweden stammenden Fertig- und Stahlbetonbauweise in den 1950er bis 1980er Jahren große Erfolge verzeichnen konnte. 1988 wurde das Unternehmen aufgelöst.Bestandsgeschichte:Mehrere Übergaben an das Stadtarchiv, zuletzt im März 2015.Inhalt:Personalangelegenheiten (1964-1973); Präsentationsmappen und -hefte (1965-1977); Architektenwettbewerb Landesmuseum für Naturkunde (1972); Auslandsprojekte, insbesondere mit den Niederlanden (1973-1987) (2); Verzeichnis der Bauprojekte (1980-1986); Universitätenbauten Münster (1976-1980); Schlüsselübergabe der 1000. Alberton-Wohnung in Kinderhaus (1973); Fotos: Firmenleitung, Arbeiter und Lehrlinge, Hochbauprojekte, Straßen- und Brückenbau (1897-1968) (4).
- Reference number of holding
-
FA-PB
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Archive von Unternehmen
- Date of creation of holding
-
[1897-01-01/1987-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1897-01-01/1987-12-31]