Bestand
Firmenarchiv Buchhandlung Theissing (Bestand)
Laufzeit: 1780 - 1992 Umfang: 23 Verzeichnungseinheiten (0,4 lfm.) Zitierung: StdAMs, Firmenarchiv Buchhandlung Theissing Geschichte: Die Buchhandlung Theissing wurde um 1784 - in diesem Jahr erfolgte die Genehmigung durch Maximilian Franz von Österreich, Fürstbischof von Münster - von Friedrich Christian Theissing (1759, Münster -1845, Münster) gegründet. Im Jahr 1825 gab dieser die Buchhandlung mit Verlag an seinen Sohn Conrad Theissing (1798, Münster - 1873, Münster) weiter. Zeitweise fungierte die Buchhandlung auch als Leihbücherei. Umfangreiche Werke für den Unterricht und das Studium erschienen bei Theissing. In dritter Generation übernahmen Bernhard und Sigismund Theissing (29.09.1841, Münster - 08.10.1923, Münster) Verlag und Buchhandlung 1878 zunächst gemeinsam. 1885 übernahm Bernhard Theissing jedoch zusammen mit seiner Frau Anna Regensberg die Regenbergsche Buchhandlung und Sigismund wurde alleiniger Inhaber der Theissingschen Buchhandlung. Der letzte Theissingsche Buchhändler Ludwig Theissing (1872 - 1940) starb im Zweiten Weltkrieg. Die Buchhandlung wurde zerstört. Einen Teil des Inventars konnte Alwine Bücker, welche in der Buchhandlung 1915 als Lehrling begonnen hatte über den Krieg und die Nachkriegszeit retten. 1949 erwarb Martin Krass die Theissingsche Buchhandlung und führte den ehemaligen Familienbetrieb weiter. Im März 1984 wurde das Gewerbe schließlich abgemeldet und es endet die rund 200-jährige Geschichte des Unternehmens. Inhalt: Juristische Grundlagen (1780-1784, 1924-1951, 1982); Erwerb und Verkauf von Büchern (1790-1823, 1834-1847, 1871-1900, 1950-1956); Personalie Alwine Bücker (1966-1977); Korrespondenzen (1940,1945-1975); Biographische Unterlagen der Familie Theissing (1790-1992); Sammlung zur Geschichte der Buchhandlung (1784-1984).
Vorwort: Zitierung:StdAMs, Firmenarchiv Buchhandlung TheissingGeschichte:Die Buchhandlung Theissing wurde um 1784 - in diesem Jahr erfolgte die Genehmigung durch Maximilian Franz von Österreich, Fürstbischof von Münster - von Friedrich Christian Theissing (1759, Münster -1845, Münster) gegründet. Im Jahr 1825 gab dieser die Buchhandlung mit Verlag an seinen Sohn Conrad Theissing (1798, Münster - 1873, Münster) weiter. Zeitweise fungierte die Buchhandlung auch als Leihbücherei. Umfangreiche Werke für den Unterricht und das Studium erschienen bei Theissing. In dritter Generation übernahmen Bernhard und Sigismund Theissing (29.09.1841, Münster - 08.10.1923, Münster) Verlag und Buchhandlung 1878 zunächst gemeinsam. 1885 übernahm Bernhard Theissing jedoch zusammen mit seiner Frau Anna Regensberg die Regenbergsche Buchhandlung und Sigismund wurde alleiniger Inhaber der Theissingschen Buchhandlung. Der letzte Theissingsche Buchhändler Ludwig Theissing (1872 - 1940) starb im Zweiten Weltkrieg. Die Buchhandlung wurde zerstört. Einen Teil des Inventars konnte Alwine Bücker, welche in der Buchhandlung 1915 als Lehrling begonnen hatte über den Krieg und die Nachkriegszeit retten. 1949 erwarb Martin Krass die Theissingsche Buchhandlung und führte den ehemaligen Familienbetrieb weiter. Im März 1984 wurde das Gewerbe schließlich abgemeldet und es endet die rund 200-jährige Geschichte des Unternehmens.Inhalt:Juristische Grundlagen (1780-1784, 1924-1951, 1982); Erwerb und Verkauf von Büchern (1790-1823, 1834-1847, 1871-1900, 1950-1956); Personalie Alwine Bücker (1966-1977); Korrespondenzen (1940,1945-1975); Biographische Unterlagen der Familie Theissing (1790-1992); Sammlung zur Geschichte der Buchhandlung (1784-1984).
- Reference number of holding
-
FA-Theis
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Archive von Unternehmen
- Date of creation of holding
-
[1780-01-01/1992-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1780-01-01/1992-12-31]