Bestand
Bezirksbauamt Ludwigsburg (Bestand)
Vorbemerkung: Der nachstehende Aktenbestand entstammt zwei Aktenabgaben des Staatlichen Hochbauamts Ludwigsburg von 1956 und 1959, die vor allem Akten des Heeresbauamts Ludwigsburg und des Reichsbauamts Ludwigsburg enthielten. In dem bereits bestehenden Repertorium des Bezirksbauamts Ludwigsburg F 128 I sind außer Personalakten der Baubeamten lediglich Bauakten von staatlichen Gebäuden (Oberamts-, Gerichts-, Finanz-, Pfarr- und Forstgebäuden) von 1862 bis etwa 1930 verzeichnet. Das vorliegende Repertorium enthält, abgesehen von älteren Pfarrhausbausachen, auch Akten betreffend reichseigene Grundstücke aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg, die bei der 1946 erfolgten Aufhebung des Reichsbauamts Ludwigsburg vom Bezirksbauamt übernommen wurden. Mit dem 01.07.1955 wurden die Bezirksbauämter in Baden-Württemberg in "Staatliche Hochbauämter" umbenannt. Wie aus einer Übersichtsskizze (Büschel 1) hervorgeht, war das Bezirksbauamt Ludwigsburg im Jahre 1946 für die Kreise Ludwigsburg, Backnang und Waiblingen zuständig. Der vorliegende Bestand umfaßt 109 Büschel = 0,6 lfd. m. Ludwigsburg, Februar 1960
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 128 II
- Umfang
-
109 Büschel (0,8 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bezirksbauämter
- Bestandslaufzeit
-
1867-1955
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1867-1955