Pädagogische Interaktionen in der dokumentarischen Interpretation von Videografien

Abstract: In diesem Beitrag untersuchen wir pädagogische Interaktionen in Schule und Kindertagesstätte, die sich empirisch als nicht selbstläufige Interaktionen zeigen. Wir weisen vor dem Hintergrund konversationsanalytischer Studien zur Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion auf die Bedeutung sozialer Identitäten für die Organisation der Interaktion in institutionellen, asymmetrischen Settings hin und grenzen diese von symmetrisch organisierten Interaktionen ab. An zwei empirischen Beispielen thematisieren wir die methodischen Folgen der institutionellen Rahmung von pädagogischen Interaktionen für die formale Analyse der Interaktionsorganisation und schlagen eine Erweiterung der Kategorien zu deren Bestimmung vor

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 299-328 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet
In: Amling, Steffen (Hg.), Geimer, Alexander (Hg.), Rundel, Stefan (Hg.), Thomsen, Sarah (Hg.): Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020. 2020. S. 299-328

Erschienen in
Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020 ; Bd. 2-3/2020
JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode ; Bd. 2-3/2020

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Lehrer
Interaktion
Konversationsanalyse
Schüler
Pädagogik
Dokumentarische Interpretation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
(wann)
2020
Urheber
Asbrand, Barbara
Martens, Matthias
Nohl, Arnd-Michael
Beteiligte Personen und Organisationen
Amling, Steffen
Geimer, Alexander
Rundel, Stefan
Thomsen, Sarah
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)

DOI
10.21241/ssoar.70913
URN
urn:nbn:de:101:1-2022050211522244286778
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Asbrand, Barbara
  • Martens, Matthias
  • Nohl, Arnd-Michael
  • Amling, Steffen
  • Geimer, Alexander
  • Rundel, Stefan
  • Thomsen, Sarah
  • centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)