Bestand
Daniel Peres, Stahlwarenfabrik, Solingen (Bestand)
Vorwort Frau Marianne Peres, geb.
Höltgen (1900-1981) [oo Kurt Peres († 1951)], und deren Tochter Ina
Tückmantel haben dem Stadtarchiv die unten aufgeführten Unterlagen Fi 10
Nr. 1-54 am 6. November 1979 übergeben. Die Materialien waren in
beschrifteten Umschlägen oder mit Inhaltszetteln versehen. Bei der
Bearbeitung wurden sie zu größeren Verzeichnungseinheiten
zusammengefasst. Kassiert wurden nur Doppelstücke von Zeitungen. Die
Nummern 55-78 erhielt das Stadtarchiv von Ina Tückmantel im Januar 1989,
die Nummern Fi 10 Nr. 79 – 92 und Fi 10 Nr. 98-100 sowie die
Familienbibel (FA 414) in den Folgejahren bis 2001. Mit der Geschichte
der Firma und Familie Peres hat sich Wolfgang Eduard Peres (+ 2002) in
Heidelberg, Sohn von Kurt Peres aus 1. Ehe, bis in alle Verästelungen
akribisch auseinandergesetzt. Sein wissenschaftlicher Nachlass liegt im
Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln, Bestand 204. W.E.
Peres ist Verfasser des Artikels über Daniel Peres in der Neuen Deutschen
Biographie 2001. Dort skizziert er auch die weitere Geschichte der Firma.
Einen Eindruck seines unermüdlichen Forschergeistes mögen seine Anfragen
sowie die dem Stadtarchiv zugeleiteten Quellenkopien und Bearbeitungen
vermitteln. Sie sind als Anhang dem Bestand unter den Nummern Fi 10 Nr.
93-97 angegliedert. An anderer Stelle archiviert wurden: - Friedhofs- und
Begräbnis-Ordnung für die Ev. Gemeinde Solingen, Solingen: Alb. Pfeiffer
1912, 32 S. Bibliothek: KA 1748 - Reider-Preis-Verzeichnis zwischen dem
Fabrikantenverein und dem Reiderverein vereinbart, Solingen: Richard
Theegarten, o.J. Bestand Solinger Preisverzeichnisse: Wi 16 Nr. 121 -
Minimal-Preise von Tafelmesserklingen, festgesetzt von den Mitgliedern
des Tafelmesserschläger- und Schmiedevereins am 15.2.1887, Solingen:
Robert Koch Bestand Solinger Preisverzeichnisse: Wi 16 Nr. 122 - Statuten
des Scherenfabrikanten-Vereins zu Solingen; Solingen: Richard Theegarten
1881 (?) Bibliothek: A 6/18 - Dass. (nur veränderter Vorstand), Solingen:
Roland Koch Bibliothek: A 6/18 - Satzung des Verband Solinger
Fabrikanten-Vereine, Sitz Solingen, Solingen: Richard Theegarten o.J.; 9
S. Bibliothek: A 6/19 - Verzeichnis der Organe und Mitglieder des
Arbeitgeber-Verbandes des oberen Kreises Solingen e.V., Sitz Solingen,
1925/1926 21. S. Bibliothek: A 6/20 - Familienbibel Bibliothek: FA 414 -
Benjamin Kingsbury: Abhandlung von Barbier-Messern ... (aus dem
Englischen) Leipzig: o.J. (ca. 1800) Bibliothek: KA 7004 - Flugblatt zur
Wahl Norddeutscher Bund 1867; Stichwahl Trip/Beseler Bestand Plakate: P
1306 - Foto von Franz Peres (1914); Firmenbelegschaft (1922), gedr.
Firmenansicht Bestand Bildarchiv 1151 (A 3); 1422 (A3); 1423 -9 Karten
von den Besitzungen an der Kasernenstr./ Neumarkt; z.T. mit weiterer
Umgebung; 1840-1877 > VII A 88 a-i 1985/2003 Aline Poensgen
Eingrenzung und Inhalt: Mit der
Geschichte der Firma und Familie Peres hat sich Wolfgang Eduard Peres (†
2002) bis in alle Verästelungen akribisch auseinandergesetzt. Sein
Nachlass liegt im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln,
Bestand 204. Bestand enthält u.a.: Häuser- und Grundstücke;
Geschäftliches; Privates
- Bestandssignatur
-
Fi 10
- Umfang
-
Findbuch: 103 AE
- Kontext
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Firmenarchive
- Bestandslaufzeit
-
1779 - 1978 (2001)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1779 - 1978 (2001)