Abschlussbericht | Final report
Die Umsetzung ausgewählter OSZE-Verpflichtungen zu Menschenrechten und Demokratie in Deutschland: unabhängiger Evaluierungsbericht anlässlich des deutschen OSZE-Vorsitzes 2016
Zum 1. Januar 2016 hat Deutschland den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übernommen. Aus diesem Anlass hat das Auswärtige Amt das Deutsche Institut für Menschenrechte beauftragt, unabhängig zu evaluieren, wie die OSZE-Verpflichtungen zu Menschenrechten und Demokratie hierzulande umgesetzt werden. Geprüft hat das Institut die Themen: Bekämpfung von Diskriminierung und Hasskriminalität, Geschlechtergleichheit (Datensammlung zu Gewalt gegen Frauen, Lohngerechtigkeit, Frauen, Frieden, Sicherheit), Bekämpfung von Menschenhandel (Arbeitsausbeutung, Kinderhandel, Datenerhebung und Berichterstattung), Wahlrecht von Menschen mit Behinderungen, Transparenz der Einkünfte von Parteien und Abgeordneten sowie der politischen Interessenvertretung.
- Extent
-
Seite(n): 119
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Subject
-
Recht
Internationale Beziehungen
Recht
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Menschenrechte
OSZE
Bundesrepublik Deutschland
Evaluation
freiheitlich-demokratische Grundordnung
Freiheitsrecht
Monitoring
Selbstverpflichtung
Politikumsetzung
Menschenrechtskonvention
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47797-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlussbericht
Associated
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Time of origin
- 2016