Abschlussbericht | Final report
Künftige Alterseinkommen der Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005: Endbericht; Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung
"TNS Infratest Sozialforschung hat von Juni 2004 bis August 2005 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) eine mehrgliedrige Untersuchung zur 'Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst im Jahr 2004' durchgeführt. Die vorliegende Studie 'BAV-Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005' ist Teil dieses breit angelegten Projekts. Es setzt sich zusammen aus: I. einer repräsentativen Befragung von Arbeitgebern der Privatwirtschaft (kurz: BAV-Arbeitgeberbefragung 2004); II. je einer Datenerhebung bei sämtlichen Pensionskassen, Pensionsfonds, öffentlichen Zusatzversorgungsträgern und Lebensversicherungsunternehmen, die betriebliche Direktversicherungen anbieten (kurz: BAV-Trägerbefragung 2004); III. einer Befragung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Zusatzversorgungsanwartschaften zur Art und Höhe dieser künftigen Leistungen (kurz: BAV-Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005). Im Folgenden wird zunächst die Methodik der Arbeitnehmerbefragung getrennt nach den einzelnen Untersuchungselementen - a) Vorstudie und b) Hauptstudie - erläutert (Kapitel 2). Im Anschluss werden die Formen und rechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie der privaten Vorsorge einschließlich der Riester-Förderung skizziert (Kapitel 3). Anschließend wird die Grundgesamtheit der Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung im Vergleich zu allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dargestellt (Kapitel 4). Es folgt die Analyse der Höhe der Anwartschaften der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Zusatzversorgung nach verschiedenen Sicherungssystemen (Kapitel 5) und ihre daraus resultierende Gesamtversorgung (Kapitel 6). Der Bericht schließt mit einem Fazit und einigen Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen (Kapitel 7)." (Textauszug)
- Weitere Titel
-
Future old-age incomes of workers with an additional pension in 2005: final report
- Umfang
-
Seite(n): 121
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Rechtsgrundlage
betriebliche Sozialpolitik
öffentlicher Dienst
Altersvorsorge
Sozialversicherungspflicht
Lebensversicherung
Rentenversicherung
Privatwirtschaft
private Vorsorge
Zusatzversicherung
Altersversorgung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kortmann, Klaus
Haghiri, Pariwa
Pupeter, Monika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
TNS Infratest Sozialforschung GmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-320839
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschlussbericht
Beteiligte
- Kortmann, Klaus
- Haghiri, Pariwa
- Pupeter, Monika
- TNS Infratest Sozialforschung GmbH
Entstanden
- 2005