Abschlussbericht | Final report
Endbericht: "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes"
Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlich der Datensammlung und -aufbereitung erweitert. Es gilt, die bisherige Datenlage so zu optimieren, dass diese als Grundlage zur Erarbeitung von Konzepten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen dienen können und ein Monitoring der Umsetzung der Inklusionsforderungen ermöglichen. Mit der "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes" erfolgte eine Sichtung und Bewertung der nationalen wie internationalen Datenlage zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus wurden ein Konzept für einen Indikatoren gestützten Behindertenbericht sowie eine neue Organisationsstruktur für die Berichterstellung vorgeschlagen. Außerdem wurden kurz-, mittel-, und langfristig umsetzbare Indikatoren entwickelt, um den Status quo sowie langfristige Fortschritte in der Behindertenpolitik messen zu können.
- ISSN
-
0174-4992
- Extent
-
Seite(n): 210
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB408)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sozialpolitik
Behinderter
Behinderung
Berichterstattung
Datengewinnung
Datenaufbereitung
Daten
Lebenssituation
soziale Lage
Sozialpolitik
Indikatorenbildung
Bundesrepublik Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hornberg, Claudia
Schröttle, Monika
Degener, Theresia
Sellach, Brigitte
Assmann, Charlotte
Bürmann, Claudia
Steinkühler, Nadja
Wattenberg, Ivonne
Libuda-Köster, Astrid
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Fachbereich Soziale Arbeit
Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauen- und Genderforschung e.V. (GSF)
Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften
Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung
- (where)
-
Deutschland, Bielefeld
- (when)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48211-3
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlussbericht
Associated
- Hornberg, Claudia
- Schröttle, Monika
- Degener, Theresia
- Sellach, Brigitte
- Assmann, Charlotte
- Bürmann, Claudia
- Steinkühler, Nadja
- Wattenberg, Ivonne
- Libuda-Köster, Astrid
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
- Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Fachbereich Soziale Arbeit
- Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauen- und Genderforschung e.V. (GSF)
- Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften
- Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung
Time of origin
- 2011