Medaille

Lange, Max: Emil Abderhalden

Vorderseite: EMIL ABDERHALDEN - Kopf von Emil Abderhalden nach links. Signatur Max Lange / 1916 unten rechts.
Rückseite: GERADEAVS DEN KIEL - NEVLAND DAS ZIEL - Ein unbekleideter Schiffer steht in einem Kahn und steuert (Neu-)Land an, am Horizont die aufgehende Sonne.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (DS 165). - Der Schweizer Mediziner Emil Abderhalden (1877-1950) war während des Ersten Weltkrieges Koordinator für die Verwundetentransporte. Außerdem war er 1915 der Gründer des 'Bundes zur Erhaltung und Mehrung der deutschen Volkskraft', der sich um die Sicherung der Ernährung während des Krieges kümmerte. Nach dem Krieg organisierte Abderhalden Ferienaufenthalte für unterernährte Kinder in der Schweiz.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238321
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 98 mm, Gewicht: 262.00 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 78 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [078]

Bezug (was)
20. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1916
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1918
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1918/1197

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1916
  • 1918

Ähnliche Objekte (12)