Medaille

Lange, Max: Marschall Liman von Sanders

Vorderseite: MARSCHALL LIMAN von SANDERS. CH ligiert - Brustbild des Marschalls Liman von Sanders in Uniform mit Fez und dem Orden Pour le Mérite von vorn. Unten die Signatur Max Lange / 1916.
Rückseite: DARDANELLEN - 1915-1916 - Zwei nackte Krieger kämpfen am Meeresufer gegeneinander. Dem linken fallenden Krieger mit Schwert wird von seinem Gegenüber der Speer in die Achsel gestoßen. Im Wasser vorn der Kopf eines untergehenden dritten Kriegers.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (DS 151). - Otto Viktor Karl Liman von Sanders (1855-1929), genannt Liman Paşa oder 'Löwe von Gallipoli', war ein deutscher General und osmanischer Marschall. - Menadier (1917) schreibt zur Medaille:'... Liman v. Sanders, der an den Dardanellen die Briten siegreich in das Meer getrieben ... [Max Lange] hat eine andere bereits fertig gestellt auf das Opfer des mesopotamischen Krieges, den greisen Feldmarschall Kolmar v. d. Goltz, der das türkische Heer neugebildet und im Waffenhandwerk unterwiesen hat.' Die beiden besiegten Krieger stehen hier stellvertretend für das Vereinigte Königreich und Frankreich, die an den Dardanellen vergeblich den Durchbruch zu Lande und zu Wasser versucht hatten.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238343
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 98 mm, Gewicht: 252.00 g
Material/Technik
Eisen; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 77 (dieses Stück); J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 209 f.
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [077]

Bezug (was)
20. Jh.
Allegorien
Andere Metalle und Legierungen
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wann)
1916
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1919
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/429

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1916
  • 1919

Ähnliche Objekte (12)