Medaille

Lange, Max: Karl Lamprecht

Vorderseite: KARL - LAMPRECHT - Kopf von Karl Lamprecht nach rechts. Darunter die Signatur Max Lange / 1916.
Rückseite: DER VNBEIRRTE SCHRITT NVR - TRAEGT ANS FERNE ZIEL - Ein nackter Mann schreitet in aufrechter Haltung nach links.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (DS 166). - Der Historiker Karl Gotthart Lamprecht (1856-1915) war Professor für Geschichte an der Universität Leipzig und wurde vor allem bekannt durch seine Rolle im Methodenstreit der Geschichtswissenschaft. Er starb während des Weltkrieges in Leipzig. Menadier (1917) schreibt zur Medaille: 'Karl Lamprecht, der Schöpfer der trotz mancher Eigenheiten und Härten gleichwohl großartigen Darstellung der deutschen Geschichte, die als Gesamtleistung ohne Wettbewerb dasteht, ist den außergewöhnlichen Anstrengungen eines Auftrags in dem deutsch verwalteten Belgien erlegen: Lange hat seinem Gedächtnisse ein Schaustück geschaffen, das außer seinem Brustbild zur Charakterisierung seines unbeugsamen Wesens und nicht abirrenden Willens einen stramm seines Weges einherschreitenden Mann darstellt.'

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18238331
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 99 mm, Gewicht: 251.00 g
Material/Technik
Eisen; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 79 (dieses Stück); J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 232.
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [079]

Bezug (was)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1916
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1916
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/328

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)