Druckgrafik
Dollond, Pierre
Druckgrafik nach Gemäldevorlage mit Halbfigur, eine Perücke tragend, mit Wams und offenem Mantel, die Augen halb geschlossen, etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, links im Bild, hinter dem Dargestellten, ein Teleskop, im Hintergrund eine Wand auf die der Schatten des Teleskops fällt. Unter dem Bildfeld Angaben zu Publikationsmedium, Kupferstecher und Erscheinungsdatum, darunter der Name des Dargestellten ("Peter Dollond Esqr").
Bemerkung: Das Blatt (145x96 mm) ist beschnitten und wurde auf einen größeren, sehr festen Karton (242x168 mm) geklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Erfinder des Apochromaten. Engl. Bildnis-, Historien-, Genre- und Landschaftsmaler, Schabkünstler u. Radierer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00735/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4123 (Altsignatur)
7201 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
111 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
242 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Punktierstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Hoppner, John: Die Meisterbilder. - 1912
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mechaniker (Beruf)
Optik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
London (Geburtsort)
London-Kensington (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
London (Verlagsort)
- (when)
-
01.09.1820
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 01.09.1820