Druckgrafik
Belon, Pierre
Zinkätzung nach einem Holzschnitt mit Schulterstück nach vorn, Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, vor neutralem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld, unten zwei Zeilen französischer Text mit dem Namen des Dargestellten, der Herkunftsangabe und der Angabe zur Originalvorlage.
Bemerkung: Die Vorlage (Holzschnitt) datiert 1555.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Auf der Rückseite mit Bleistift vermutlich durch das Deutsche Museum München: "Zinkätzung nach | Holzschnitt | Nr. 251".
Personeninformation: Franz. Arzt, Naturforscher, und Historiker
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00197/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 251 (Altsignatur)
- Measurements
-
114 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
218 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Zinkätzung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Belon, Pierre: L' histoire de la Nature des Oysseaux. - 1555
Publikation: Belon, Pierre: La nature et diversité des poissons. - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieurs Singularitez et choses memorables ... - 1553
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites ... trouvées en Grece, Asie ... - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites et choses memorables .... - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites ... trouvées en Grece, Asie ... - 1588
Publikation: Belon, Pierre: Portraits d'Oyseaux, animaux, Serpens .... - 1557
Publikation: Belon, Pierre: Les remonstrances sur le default du labour et culture des plantes .... - 1558
Publikation: Belon, Pierre: De admirabili operum antiquorum et rerum suspiciendarum praestantia. - 1553
Publikation: Gesner, Konrad: CONRADI GESNERI medici Tigurini Historiae Animalium Liber IIII. qui est de Piscium & ... 1558. (VD16 G 1738)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P.OVIDII NASONIS HALIEVTICON: HOC EST, DE PISCIBVS Libellus, multò quàm ante hac ... 1556. (VD16 O 1619)
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Naturwissenschaftler (Beruf)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Medizinische Technik
Pflanzen
- Subject (where)
-
Cérans-Foulletourte (Souletière) (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1900
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1900