Druckgrafik
Belon, Pierre
Schulterstück nach links ins Halbprofil gewandt vor Hintergrund mit angedeuteten Wolken, in ovalem Bildfeld, darunter vier Zeilen französischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Plattenrand teilweise beschnitten.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Forschungsreisender und Zoologe. Franz. Kupferstecher; Kupferstichhändler Franz. Kupferstecher; Kupferstichhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00197/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 250 (Altsignatur)
*CD_67912/ CD-1282 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
103 x 77 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
213 x 149 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
213 x 131 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Punktierstich; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Belon, Pierre: L' histoire de la Nature des Oysseaux. - 1555
Publikation: Belon, Pierre: La nature et diversité des poissons. - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieurs Singularitez et choses memorables ... - 1553
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites ... trouvées en Grece, Asie ... - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites et choses memorables .... - 1555
Publikation: Belon, Pierre: Les Observations de plusieures singularites ... trouvées en Grece, Asie ... - 1588
Publikation: Belon, Pierre: Portraits d'Oyseaux, animaux, Serpens .... - 1557
Publikation: Belon, Pierre: Les remonstrances sur le default du labour et culture des plantes .... - 1558
Publikation: Belon, Pierre: De admirabili operum antiquorum et rerum suspiciendarum praestantia. - 1553
Publikation: Gesner, Konrad: CONRADI GESNERI medici Tigurini Historiae Animalium Liber IIII. qui est de Piscium & ... 1558. (VD16 G 1738)
Publikation: Ovidius Naso, Publius: P.OVIDII NASONIS HALIEVTICON: HOC EST, DE PISCIBVS Libellus, multò quàm ante hac ... 1556. (VD16 O 1619)
Publikation: Tardieu, Ambroise: La Colonne de la Grande Armée d'Austerlitz, ou de la victoire, monu*. - 1822
Publikation: Tardieu, Ambroise: Relation anglaise de la bataille de Waterloo ou du Mont Saint-Jean. - 1815
Publikation: Tardieu, Ambroise: La colonne de la grande armée d'Austerlitz. - 1822
Publikation: Carte Du Théâtre De La Guerre En Saxe, En Prusse Et En Pologne. - 1822 - 1826
Publikation: Plan pour l'intelligence Du Passage De La Wkra Et Du Combat De Czarnowo. - 1822 - 1826
Publikation: Tardieu, Ambroise: Annales du Musée et de l'Ecole Moderne des Beaux Arts, Salon 1831. - 1831
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1824 - 1825
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1968
Publikation: Tardieu, Ambroise: La Colonne de la Grande Armée d'Austerlitz, ou de la victoire, monu*. - 1822
Publikation: Tardieu, Ambroise: Relation anglaise de la bataille de Waterloo ou du Mont Saint-Jean. - 1815
Publikation: Tardieu, Ambroise: La colonne de la grande armée d'Austerlitz. - 1822
Publikation: Carte Du Théâtre De La Guerre En Saxe, En Prusse Et En Pologne. - 1822 - 1826
Publikation: Plan pour l'intelligence Du Passage De La Wkra Et Du Combat De Czarnowo. - 1822 - 1826
Publikation: Tardieu, Ambroise: Annales du Musée et de l'Ecole Moderne des Beaux Arts, Salon 1831. - 1831
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1824 - 1825
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1968
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Naturwissenschaftler (Beruf)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Medizinische Technik
Pflanzen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Cérans-Foulletourte (Souletière) (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1808 - 1841
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1808 - 1841