Druckgrafik

Gassendi, Pierre

Bruststück in rechteckiger Rahmung nach links ins Halbprofil gewandt, mit Pileolus, kurzem Haar, Schnurr- und kleinem Kinnbart, weißem Hemdkragen, Wams und dunklem Mantel, vor dunklem Hintergrund. Am unteren Rand der Rahmung ein Rollwerkblatt mit einer Legende in fünf französischen Zeilen, darin biografische Angaben zum Dargestellten: "Pierre Gassendi Chanoine et Prevost | de l Eg.se Cathe.le de Digne, Theo.en et Prof.r | Royal des Math.que à Paris, né à Chantersier | bourg de Provence dans le Bail.ge de Digne et mort | à Paris l'an 1655. agé de 66 ans.", darunter die Künstler- und Verlagsadresse auf einem Sockel mit vierzeiliger französischer Legende zum Dargestellten: "Philosophe, Savant, Moral, Ingenieux, | Fameux deffenseur d'Epicure, | Tel étoit Gassendi dont tu vois la figure, | Mais que par Ses écrits tu connoitras bien mieux".
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 2 Mark.
Personeninformation: Franz. Philosoph und Mathematiker Franz. Kupferstecher Franz. Kupferstecher

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01079/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 64 (Altsignatur)
Maße
144 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
213 x 147 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
153 x 108 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Gassendi, Pierre: Abregé de la Philosophie de Gassendi. - 1678 - 1682
Publikation: Gassendi, Pierre: Abregé de la Philosophie de Gassendi. - 1684
Publikation: Gassendi, Pierre: Favilla ridiculi muris .... - 1653
Publikation: Gassendi, Pierre: Animadversiones in X. librum Diogenis Laertii, qui est de vita, moribus*. - 1649
Publikation: Gassendi, Pierre: Animadversiones in X librum Diogenis Laertii, qui est de vita, moribus *. - 1675
Publikation: Gassendi, Pierre: Animadversiones in X. librum Diogenis Laertii, qui est de vita, moribus*. - 1675
Publikation: Gassendi, Pierre: Romanum Calendarium. - 1654
Publikation: Gassendi, Pierre: Disquisitio metaphysica ... adversus Cartesium. - 1644
Publikation: Gassendi, Pierre: De apparente magnitudine solis humilis et sublimis epistolae. - 1642
Publikation: Gassendi, Pierre: De motu impresso ... epistolae duo. - 1642

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Sonstige
Bezug (wer)
Gassendi, Pierre, 1592-1655 (Porträt)
Meyer, Godefroy (Weitere Person)
Bezug (wo)
Champtercier (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Paris (Verlagsort)
(wann)
ca. 1700 - 1740
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1700 - 1740

Ähnliche Objekte (12)