Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Kris | Scheide <Waffenkunde>

Kris mit Scheide, 2007.W.020a-b

Sehr schöne Klinge aus Pamorstahl, 15 Luk. Dekoration in Stahlschnitt an der Klingenwurzel (Ganja, Gandik, Wadidang). Griff aus geschnitztem Elfenbein in der Form der Gottheit Durga. Mendak und Selut aus Kupfer mit (erneuerten) farbigen Glassteinen. Scheide vom Typ Gayaman, Wrangka aus sorgfältig gearbeitetem Elfenbein.

Material/Technik
Klinge: Pamorstahl; Griff: Elfenbein, Messing, Kupfer, Glassteine; Scheide: Elfenbein
Maße
Gesamtlänge: 560 mm (Kris); Gesamtbreite: 89 mm (Kris); Gesamthöhe: 50 mm (Kris); Klingenlänge: 426 mm (Kris); Klingenbreite: 89 mm (Kris); Klingenstärke: 14 mm (Kris); Gewicht: 437 g (Kris); Gesamtlänge: 466 mm (Scheide); Gesamtbreite: mm (Scheide); Gesamthöhe: mm (Scheide); Gewicht: g (Scheide)
Inschrift/Beschriftung
Andere: Gottheit Durga (Griff)
Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2007.W.020a-b

Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien, Bali
(wann)
19. Jahrhundert

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.11.2023, 07:35 MEZ

Objekttyp

  • Dolch; Scheide <Waffenkunde>; Kris; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)