Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Kris | Scheide <Waffenkunde>

Kris mit Scheide, 1928.W.072a-b

Zierliche Kris-Klinge mit sieben sehr flachen Luk, ohne Dekoration. Griff im Kraton-Stil mit wenigen floralen Schnitzereien, hoher Mendak aus Stahl. Holzscheide vom Typ Ladrang.

Material/Technik
Klinge: Stahl (Damast); Griff: Stahl, Holz; Scheide: Holz
Maße
Gesamtlänge: 420 mm (Kris); Gesamtbreite: 65 mm (Kris); Gesamthöhe: 43 mm (Kris); Klingenlänge: 320 mm (Kris); Klingenbreite: 65 mm (Kris); Klingenstärke: 8 mm (Kris); Gewicht: 132 g (Kris); Gesamtlänge: 440 mm (Scheide); Gesamtbreite: 179 mm (Scheide); Gesamthöhe: 55 mm (Scheide); Gewicht: 126 g (Scheide)
Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1928.W.072a-b

Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien, Zentral-Java, Surakarta
(wann)
18. Jahrhundert (Klinge)
Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert (Griff)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.11.2023, 07:35 MEZ

Objekttyp

  • Dolch; Scheide <Waffenkunde>; Kris; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • 18. Jahrhundert (Klinge)
  • 19. Jahrhundert (Griff)

Ähnliche Objekte (12)