Archivale

Denkschrift über den Einsatz eines verstärkten Pionier-Bataillons Gruppe Blodelsheim der Abwehr-Division 'Nonnenbruch' in der Abwehrschlacht 'Sundgauzoné mit Einsatzbefehlen, Versorgungsrichtlinien, Karten der Stellungen und Nachschublager sowie Rundbildaufnahmen des Abschnitts

Enthält auch: Raum Gebweiler - Sennheim; MWstellungen bei Wattweiler - Steinbach; Habsburgstellung mit Vorfeld, Raum Hartmannsweiler - Berrweiler - Staffelfelden Wittelsheim; MGstellungen am Hartmannsweilerkopf Wattweiler Wald - Wattweiler - Uffholz - St. Andreas; Nachrichtenverbindungen Raum Sulz - Ensisheim Wittenheim - Wittelsheim - Sandgrubenkopf

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Bü 65
Alt-/Vorsignatur
L 8
Umfang
1 Bü, geh.
Bemerkungen
Nr. 1 - 12, mit Rotulus

Kontext
Pionier-Stäbe >> 1. Akten >> 1.10 Stab Pionier-Bataillon 426 (u.a.)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Pionier-Stäbe

Indexbegriff Ort
Berrweiler = Berrwiller, Dép. Haut-Rhin [F]
Gebweiler (Guebwiller), Dép. Haut-Rhin [F]
Hartmannsweiler = Hartmannswiller, Dép. Haut-Rhin [F]
Hartmannsweilerkopf = Hartmannswillerkopf (Bergkuppe), Dép. Haut-Rhin [F]
St. Andreas, Oberelsaß, Frankreich
Staffelfelden, Dép. Haut-Rhin [F]
Steinbach, Dép. Haut-Rhin [F]
Uffholtz (Uffholz), Dép. Haut-Rhin [F]
Wattweiler = Wattwiller, Dép. Haut-Rhin [F]
Wattweiler Wald
Indexbegriff Sache
Abwehr-Division "Nonnenbruch"
Blodelsheim, Gruppe
Gruppe Blodelsheim
Maschinengewehrstellungen
Nachrichtenverbindungen
Nachschublager
Sundgauzone
Versorgungsrichtlinien

Laufzeit
25. Juli 1917 - 11. Juli 1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25. Juli 1917 - 11. Juli 1918

Ähnliche Objekte (12)