Archivale
Zweitfertigung der Anlagen zum Kriegstagebuch des Kommandeurs der Pioniere 26. Landwehr-Division
Enthält v.a.: Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen und Zivilarbeiter; Stellung Höhe 425; Stellung Rädersheim - Bottweiler; Bildung von Pi.B.-Stäben bei der Division; Betrieb der Sulzerbahn; Thurbrücke bei Sennheim (Sprengvorbereitungen); Postenstand auf Höhe 425, Eisenbeton-Unterstand; Lage der Stollenanlagen Wattweiler und Silberbach; Versuchs-Gasschießen auf dem Hartmannsweilerkopf; Panzerbeobachtungsstand; Stellung Wattweiler - Uffholz; Granatwerfer bei Sennheim;Nahkampfmittel im Bereich Hartmannsweilerkopf
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Bü 174
- Former reference number
-
56172/23070
5
- Extent
-
1 Bü, geh.
- Notes
-
Anlagen 51 - 100
- Context
-
Pionier-Stäbe >> 2. Kriegstagebücher mit Anlagen >> 2.10 Stab Pionier-Bataillon 426
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 200 Pionier-Stäbe
- Indexbegriff subject
-
Eisenbetonunterstand, Bauplan
Panzerbeobachtungsstand
Postenstand auf Höhe 425
Sprengvorbereitungen
Stollenanlagen
Sulzerbahn, Oberelsass (Frankreich)
Thurbrücke
Zivilarbeiter
- Indexentry place
-
Bottweiler, Oberelsaß, Frankreich
Hartmannsweilerkopf = Hartmannswillerkopf (Bergkuppe), Dép. Haut-Rhin [F]
Höhe 425, Anhöhe w. Sennheim
Rädersheim, Elsass (Frankreich)
Silberbach, Oberelsaß, Frankreich
Thur, Fluss
Uffholtz (Uffholz), Dép. Haut-Rhin [F]
Wattweiler = Wattwiller, Dép. Haut-Rhin [F]
- Date of creation
-
6. Feb- 31. März 1917
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 6. Feb- 31. März 1917