Bestand
Praun, Albert (General der Nachrichtentruppen) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 11.12.1894 in Staffelstein; Eintritt Fahnenjunker 1.10.1913; Lt.
baye bayer. 1. Telegr.Btl. 19.9.1914 (P. 7.1.1913); Reichsheer; Kdr.
Nachr.Abt. 38 1.10.1935; Oberstleutnant 1.3.1937; Oberst 1.8.1939;
Generalmajor 1.8.1942; Generalleutnant 1.2.1943; General der
Nachrichtentruppe 1.10.1944; 2. Weltkrieg: N.R. 696 1.9.1939; Nafü 7.
Armee 1.2.1940; Nafü Pz.Gr. Hoth 19.5.1940; Nafü Pz.Gr. Guderian
1.6.1940; Nafü Mil.Bez. C. Frankreich 15.7.1940; Nafü Pz.Gr. 2
11.12.1940; Nafü 2. Pz.Armee 6.10.1941; Führ. I.R. 482, 486, 4.
Pz.Gr.Brig. u. 18. Pz.Div. 25.4.1942; 129. I.D. 24.8.1942; Nafü Hgr.
Mitte 1.10.1943 - 1.4.1944; 277. I.D. 12.4.1944; Chef H.Nachr.W. im
OKH u. Chef d. Wehrm.NVW 11.8.1944; Deutsches Kreuz in Gold;
Ritterkreuz
Bearbeitungshinweis: vorläufige
Findkartei
Bestandsbeschreibung:
Ausarbeitungen, Briefe aus der Zeit der Kriegsgefangenschaft 1945;
Nachrichtenverbindungen während des Zweiten Weltkrieges.- Aufsätze,
Materialsammlungen; Fernsprech- und Fernschreibverbindungen, 1935 -
1945; Geschichte des Artillerie-Regiments 129, 1940 - 1945;
Untersuchung über den Funkdienst des russischen, britischen und
amerikanischen Heeres im Zweiten Weltkrieg; Nachrichtenverbindungen
zwischen den Kommandobehörden während des Bewegungskrieges 1914;
Notizbücher, 1926 - 1942; Manuskript über die Verwendung des
Fernsehens für die strategische Kriegführung der Zukunft, 1954;
Manuskript "Erich Fellgiebel, der Meister operativer
Nachrichtenverbindungen" mit Materialsammlung zu Fellgiebel und zum
20. Juli 1944; Aufzeichnungen aus der Zeit als Kommandeur der
Nachrichten-Abteilung 38; IX. Korps im Ostfeldzug 1941; Korrespondenz
aus der Tätigkeit für die Historical Division, 1946 - 1954; Briefe an
die Ehefrau Hella, 1939 - 1945; Bilder
Zitierweise: BArch N
591/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 591
- Umfang
-
220 Aufbewahrungseinheiten; 2,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> P
- Provenienz
-
Praun, Albert, 1894-1975
- Bestandslaufzeit
-
1914-1970
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Praun, Albert, 1894-1975
Entstanden
- 1914-1970