Bestand
Inspektion der Nachrichtentruppen des Heeres (In 7) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der
Inspekteur war im Frieden der höchste Vertreter seiner
Waffengattung und überwachte ihre Ausbildung. Mit Inkrafttreten
der Kriegsspitzengliederung 1939 wurden die Inspekteure dem Chef
der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres unterstellt
und ihre Aufgabenbereich auf Neuaufstellungen sowie Ausbildung
ihrer Waffen im Ersatzheer beschränkt. Bis Kriegsende änderte
sich das Unterstellungsverhältnis der Waffeninspekteure noch
zwei mal (Chef des Ausbildungswesens im Ersatzheer ab Oktober
1942, Waffengenerale im OKH ab November 1944), doch brachte dies
keine wesentliche Änderung für ihre Aufgabengebiete mit
sich.
Nach dem Heeresverordnungsblatt von
1920 (Nr. 1086) war der Inspekteur der Nachrichtentruppen
zuständig in Angelegenheiten:
- für die
theoretische und praktische Ausbildung aller Waffen und
insbesondere der Nachrichtentruppe in der Technik und Verwendung
der Nachrichtenmittel,
- für das
Nachrichtenwesen in der Landesverteidigung.
Nach der Kriegsspitzengliederung vom 1. März 1939 hatte die
In 7 folgende Aufgaben:
1. Organisation
der Nachrichtentruppe des Ersatzheeres, Neuaufstellungen für das
Feldheer, Kriegsstärkenachweisungen, Personalien, Haushalt,
Heereshunde- und Brieftaubenwesen (ging im Nov. 1944 in den
Zuständigkeitsbereich des Reichsführers der SS über),
Bauangelegenheiten,
2. Ausbildung der
Nachrichtentruppe des Ersatzheeres,
Ausbildungsvorschriften,
3. Ausstattung
mit Nachrichtengerät, Kriegsausrüstungsnachweisungen für Feld-
und Ersatzheer, Entwicklung des Nachrichtengeräts,
Beschaffungspläne,
4. Fernsprech- und
Fernschreibnetze im Bereich B d E, Betrieb dieser Netze,
Regelung des Betriebs mit OKW, Zusammenarbeit mit der
Reichspost,
5. Funkregelung für den
Bereich des B. d. E., Betriebsregelung für Feste-Funk-Stelle
Berlin, Herstellen und Verteilung der Geheimschriftenmittel für
OKW, Heer und Behörden
Dem Abteilungschef
der In 7 waren zu dieser Zeit die Nachrichtenbetriebsstaffel des
BdE und die Nachrichtenabteilung des BdE unterstellt.
Inhaltliche
Charakterisierung: Die Überlieferung der In 7 muss als
verlorengegangen angesehen werden. Von den wenigen vorliegenden
Akten sind ein Verzeichnis der engl. Abkürzungen im
Nachrichtenverkehr (4 Bde.), diverse Ausarbeitungen zur
Geschichte und Einsatzerfahrungen der Nachrichtentruppe (u. a.
Handakten von Generalleutnant Thiele, Chef des Stabes der In 7),
die Aufmarschanweisung "Fall Weiß" (mit Ergänzungen und
Orientierungsmeldungen, September/Oktober 1939) sowie einige
Dokumente zu Nachrichtenhelferinnen hervorzuheben.
Detaillierte Angaben zum Funkbetrieb, zur Funk-
und Nachrichtentechnik (z.B. Gebrauchsanleitung für die
Chiffriermaschine "Enigma") wie auch zur Ausbildung der
Nachrichtentruppe liegen in der Amtsdrucksachensammlung
vor.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Umfang, Erläuterung: 32
AE
Zitierweise: BArch RH
12-7/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RH 12-7
- Extent
-
52 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Generalinspektionen und Inspektionen
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 6 Chef Heeresnachrichtenwesen
RH 17 Schulen des Heeres (hier: Heeresnachrichtenschulen)
N 591 Praun, Albert (General der Nachrichtentruppe; Inspekteur WNV; ab Aug. 1944 mit 216 AE)
RH 44 Stäbe, Verbände und Einheiten der Nachrichtentruppen
RH 8 Heereswaffenamt (hier: WaPrüf 7)
RW 4 Wehrmachtführungsstab (hier: Abteilung WNV)
Amtliche Druckschriften: RHD 37
RHD 4 (HDV)
RHD 8 Waffentechnische Vorschriften
Literatur: Albert Praun: Soldat in der Telegraphen- und Nachrichtentruppe. Würzburg 1965
- Provenance
-
Inspektion der Nachrichtentruppen, 1923-1944
- Date of creation of holding
-
1923-1944
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Inspektion der Nachrichtentruppen, 1923-1944
Time of origin
- 1923-1944